In fast jeder großen Stadt treffen sich am letzten Freitag im Monat Radfahrer zu einer gemeinsamen Ausfahrt. Sei mit dabei und schau dir an, was es alles zu entdecken gibt.
maltehuebner
maltehuebner
Hoern
Fahrald
Fahrald
Jürgen
Jürgen
Jürgen
patzi
patzi
Hoern
Dibidil
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
Jürgen
Jürgen
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
guido
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
Hoern
Dibidil
Dibidil
EngiMary
cycling-dan
cycling-dan
Fahrald
CM 25.08.2023 ich war dabei! Die Tour entwickelte sich zu einem hin und her zwischen gut und böse. Landfermannstraße RVA im dooringbereich, dank der 37 Mitradler*innen konnten wir entspannt(!) auf der Straße fahren. Mülheimerstraße dito. plus eine viel zu kleine Aufstellflächen vor der Ampel Ecke Neudorfer Str. Warum werden die frei werdenden Flächen (U-Bahn) immer zu Parkplätzen umgebaut statt die Radverkehrsanlagen auf den technischen Standard zu bringen? Sternbuschweg, DER Radwege- Horror in Duisburg. Die „RVA“ ist zwar nicht benutzungspflichtig, aber die Straße ist hier nur mit der Kritischen Masse sicher zu befahren. Zu hoch der Druck der aggressiven Autofahrer. Heute blieben sie ruhig. Radfahren als „Party“. Das kennen die Duisburger noch nicht. Danke an den DJ J! für die tolle Musik und das fahren des Soundboxrades. Runter auf die Grabenstraße. Hier könnte ein Stück Himmel auf die Radfahrenden warten. Es gab den Vorschlag die Grabenstraße zur Fahrradstraße auszubauen und damit eine alternative zum Horror 50m weiter anzubieten. Unsere lieben „Volksvertreter“ wollten noch nicht mal darüber reden. Eigentlich Schade. Schöne Strecke, Geschäfte und Schulen wären sicher zu erreichen. Naja. Duisburg in echt. Vorbei an komischen Mini Ampelchen die als Abbiegehilfe gedacht sind (Indirektes Abbiegen, wer braucht den sowas?) Der Wunsch kam auf, die Regatta WM zu besuchen. Klar ab zur Partymeile an der Regattabahn. Vorher noch ein Engpass, aggressives Verhalten der Autofahrer ist hier an anderen Tagen die Regel. Mein Vorschlag. Antiaggressionstraining im Fahrschulunterricht, inkl Prüfung. ZB. 10km hinter einer CM her fahren..... Die Kruppstraße ist auch kein Highlight der Radverkehrsführung. Nicht benutzungspflichtiger Zweirichtungsradweg, crazy. Dabei ist die Straße echt sehr breit. Fotostop: Duisburg ist echt. Schön auch die Aufforderung „Viel Spaß“ vom Sportpark. Hatten wir! Nächstes Highlight der Duisburger Straßenbaukunst. Zwei Bahntunnel die für Radfahrer*innen jedes mal zur Mutprobe werden. Zumindest zum Achtsamkeitstraining. Hochfeld wartet, wir nutzen die ruhigen Straßen. Früher wurden diese als Velorouten angedacht, heute wieder als Fahrradstraßen.... Ihr wisst schon Duisburg ist zwar echt..... aber das reden über Fahrradstraßen ist in der Duisburger Politik tabu. Ändern wir etwas daran! Nun eine anspruchsvolle Aufgabe; die Spitze hat sich entschlossen zum Platzhirsch Festival zu fahren. Zunächst über die stark befahrene Krämerstraße. Danke an die „Korker“! Auf der ganzen Strecke gab es keinen Moment in dem ich mich unsicher fühlte. Egal ob hinten, in der Mitte oder auch an der Spitze. Ihr habt eine super Arbeit gemacht. Eine Runde um den belebten Dellplatz, zurück zum, nein, ein wildes Gezerre. Einige wollten einfach weiter fahren. Es macht halt doch echt Spaß in Duisburg zu fahren. Extra Runde auf der Fritz Willy. Busspuren mit Radfahrer frei, keine schlechte Idee. Aber die tiefen Spurrillen auf der Fahrbahn durch die schweren Busse? Keine Grundlage für guten Radverkehr. Noch ein Turn, Fußgängerzone für Radfahrer frei, gut so. Ab in den Innenhafen. Auch schön. Vor allem beim beginnenden Sunset. Fazit. Tolle Tour, tolle Gespräche mit Menschen die alle ein Ziel haben. Mehr Platz für Rad. Ja, für uns. Weiter so. Nochmal danke an alle die gemeinsam und in echt durch die Stadt gecruised sind. Wir waren eine Gruppe die sich einfach einen Weg gesucht hat. Tipps und Hilfe von einzelnen haben uns sicher durch die Stadt geführt. Am 29.09. wollen wir wieder zeigen das Radfahren IN Duisburg echt....... Spass macht!
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
maltehuebner
HR.
Hallo, seit der letzten Critical Mass sind leider zwei Fahrradfahrer verstorben. Viele von uns versuchen, beide Orte zu besuchen. Bitte bringt Grabkerzen mit. Danke.
Hoern
Hoern
radlerdose
Hoern
Hoern
Hoern
Hoern
radlerdose
Cusso
Cusso
beautiful_orca
beautiful_orca
Hoern
Mac Anick
HR.
Hoern
patzi
Hoern
Hoern
patzi
X-tof
radlerdose
radlerdose
Hoern
Hoern
Hoern
Hoern
Hoern
Hoern
Hoern
Hoern
Hoern
Hoern
Hoern
LeslieHapablap
Leider mangels Teilnehmer bei schlechtem Wetter ausgefallen :(
LeslieHapablap
Leider mangels Teilnehmer bei schlechtem Wetter ausgefallen :(
LeslieHapablap
LeslieHapablap
LeslieHapablap
Dibidil
Dibidil
Katrin Kiesel
Katrin Kiesel
Seiduselbst
beautiful_orca
Greeny
Greeny
patzi
patzi
Musikmatte
Mattes
Foto: Daniel Tiessen Rund 1000 Menschen sind am Sonntag mit der Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass durch Dortmund gefahren, um für bessere Radwege zu demonstrieren. An der großen Kreuzung am Ostentor wurde ein Zwischenstopp eingelegt und der gesamte Kreuzungsbereich mit Kreide bemalt. Für die Kinder war es der Höhepunkt der Fahrt und ein großer Spaß, aber die Aktion hatte auch einen ernsten Hintergrund.
Monika Wendt hat die Kidical Mass vom Sonntag, 24.09.2023 fotografisch begleitet.Zum Vergrößern die Bilder anklicken
Weltweite Bewegung Kidical Mass macht sich stark für neue Mobilitäts-Normalität: Überwältigende Beteiligung im September an 380 Aktionen mit 80.000 Teilnehmenden Pressemitteilung Kidical Mass Aktionsbündnis Berlin/Bern/Hamburg/Köln/London/Verden, 24. September 2023 Vom 16. bis 24. September 2023 fanden zum sechsten Mal die Kidical Mass Aktionstage statt.
Einmal werden wir noch wach … dann ist Kidical Mass! Na, wie wär’s am Sonntag um 15 Uhr auf dem Marktplatz? Die Wetterfrösche schwärmen vom “Altweibersommer” und wir drücken die Daumen. Uns gehört die Straße! Wir setzen ein Zeichen für kinderfreundliche und lebenswertere Städte. Die bunten Fahrraddemos der Kidical Mass erobern an diesem Wochenende die Straßen in über 200 Orten in ganz Deutschland und darüber hinaus.
Der Radentscheid macht Druck zu Thema RÜ: die Politik soll endlich Maßnahmen gegen den Dauerstau ergreifen! https://www.openpetition.de/%21kbfln Unterschreiben und an
„Uns gehört die Straße“ - unter diesem Motto gehen am Kidical-Mass-Aktionswochenende mehrere zehntausend Kinder, Jugendliche und Familien auf die Straße. Auch in Dortmund startet am 24. September die Kidical Mass als bunte Familien-Fahrrad-Demo. Mit der Forderung nach sicheren Wegen und selbstständiger Mobilität für Kinder und Jugendliche setzt sie ein Zeichen für eine lebenswerte Stadt.
Tausend Radfahrende sind am Sonntag bei der großen Fahrraddemo von Aufbruch Fahrrad Dortmund für die Verkehrswende durch Dortmund gefahren. Sichere Radwege auch an Hauptstraßen, eine konsequente Kontrolle von Falschparkern auf Radwegen und ein schneller Ausbau des Radschnellwegs sind die Forderungen.
„Uns gehört die Straße“ – unter diesem Motto gehen am Kidical-Mass-Aktionswochenende mehrere zehntausend Kinder, Jugendliche und Familien auf die Straße. Auch in Dortmund startet am 24. September die Kidical Mass als bunte Familien-Fahrrad-Demo. Mit der Forderung nach sicheren Wegen und selbstständiger Mobilität für Kinder und Jugendliche setzt sie ein Zeichen für eine lebenswerte Stadt.
Critical Mass 29.09.2023 nach Mühlburg 14,4 kmIm August fuhr die Critical Mass Karlsruhe mit 173 Menschen. Am Freitag, den 29. September, sind hoffentlich wieder einige mehr dabei, wenn es dieses Mal nach Mühlburg geht. Die Route führt über die Kriegsstr. und Weinbrennerstr. zum Entenfang, über die Vogesenbrücke und Grünwinkler Brücke und dann über die Moltkestraße wieder zurück in die Innenstadt.
In der EU steht die Überarbeitung der Führerscheinrichtlinie an. Richtlinien gelten nicht direkt, sondern müssen von den Mitgliedern in nationales
Im Rahmen der Europäischen Mobiltätswoche waren wir wieder zusammen mit der Polizei an der Heideschule und Wiesenschule mit einer Tempo30-Aktion im Einsatz. Die Polizei führte eine Geschwindigkeitsmessung der vorbeifahrenden Autos durch. Dabei wurden einige Autofahrende angehalten. Wurde Tempo30 eingehalten, gab es ein dickes Lob und eine kleine Auszeichnung von den Viertklässlern.
Kidical Mass Karlsruhe": Sonntag 24.09.2023 15 Uhr Kronenplatz - zum weltweiten Aktionswochenende 8,5 kmNachdem am vergangenen Sonntag die erste Frauenraddemo in Karlsruhe gefahren ist, rollt am nächsten Sonntag wieder eine Raddemo durch die Stadt.Zum weltweiten #KidicalMass-Aktionswochenende fahren wir auch in Karlsruhe mit.Um 15 Uhr geht es vom Kronenplatz in gemütlichem Tempo über die Ludwig-Erhard-Alle, den Ostring und den Adenauerring, genau wie bei der ersten Fahrt dieses Jahres im Mai.
Jetzt bewegen für eine neue Mobilitäts-Normalität: Nach starkem Auftakt des weltweit agierenden „Kidical Mass Movement“ in Paris und Manchester radeln Deutschland, Europa und Australien! Pressemitteilung Kidical Mass Aktionsbündnis Berlin/Bern/Hamburg/Köln/London/Verden, 19. September 2023 Vom 16. bis 24. September 2023 finden zum sechsten Mal die Kidical Mass Aktionstage statt.
(Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz) […] Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz hatte bereits Anfang 2023 mit der Bahn
(Bayrischer Verwaltungsgerichtshof) Mit Urteil vom 17. April 2023 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) entschieden, dass die derzeitige Rechtslage es den
Vom 16. bis 24. September setzen sich bei den Kidical Mass Aktionstagen wieder Tausende Menschen für eine bessere und sichere Mobilität für Kinder ein. Der Schwerpunkt liegt auf dem Wochenende vom 23. bis 24. September. Mit den bunten Kidical Mass Fahrraddemos erobern Kinder, Jugendliche, ihre Familien und Freund:innen gemeinsam die Straßen unter dem Motto „Straßen sind für alle da“.
Die Pläne der Brücke und der Ampel am Murkenbach bzw. Schönbuchstraße sind verfügbar. Hier zum Begutachten: Planung Brücke und Ampel Aufsicht Planung Brücke und Ampel Querschnitt Gefällt mir(0)Gefällt mir nicht(0)
Da, wo sonst Autos stehen und uns Menschen den Raum für eine Innenstadtbelebung nehmen, haben wir zumindest zeitweise ein paar Parkplätze für uns Menschen zurückerobert. Es war wieder so schön und zeigte uns und den Passanten, was man aus solchen wertvollen öffentlichen Flächen nicht alles machen könnte, wenn diese nicht für Autos reserviert wären.
Woom, als neues Mitglied unseres Bündnispartners „Zukunft Fahrrad“ verlost unter allen Kidical Mass Teilnehmenden 10 Kinderräder! Und so geht’s: Nehmt im September an einer Kidical Mass in eurer Nähe teil. Poste auf Instagram ein Foto von eurer Fahrt auf einer Kidical Mass mit dem Hashtag #PedalTogether und #KidicalMass und verlinke @woombikes unter deinem Post.
(Kanton Basel-Stadt) […] Bis 2037 soll Basel-Stadt seine Treibhausgas-Emissionen auf Kantonsgebiet auf Netto-null senken. Der im Straßenbau eingesetzte, herkömmliche Asphalt
Der nicht ganz unbekannte Strafverteidiger Udo Vetter warnt in einem Beitrag vor dem Angebot der Stadt Dortmund, sein Führerschein gegen
So, wir sind vorbereitet: wir haben die “Kulturarche” vom Kulturzentrum Dieselstrasse in den Park der Villa Merkel gebracht, einfacher als gedacht. Wer uns am Streiktag nach der Demo im Park treffen will: wir sind da. Klimaschutz, Mobilitätswende, besserer Radverkehr: es gehört einfach zusammen!
(Polizei Dortmund/Polizei Dortmund) Bei einem Verkehrsunfall auf der Kurler Straße in Lünen-Horstmar erfasste ein 49-jähriger Peugeot-Fahrer am 29.8.2023 einen Radfahrer (71).
Fuss- und Radentscheid 12.09.2023 um 16:30 im GemeinderatLiebe Aktive, liebe Interessierte, liebe Freund:innen der Verkehrswende!morgen, am Dienstag, den 12. September 2023, wird der Hauptausschuss des Gemeinderats unter Tagesordnungspunkt 1 über unser Bürgerbegehren beraten. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus am Marktplatz.
Das offizielle Protokoll ist nun verfügbar: Protokoll 83. AG Radverkehr Die nächste AG Radverkehr ist für der 16.11.2023 um 17h angesetzt. Gefällt mir(0)Gefällt mir nicht(0)
Kürzlich berichtete ich, dass in Utrecht der Fußverkehr unter der Dominanz des Radverkehr leiden muss. Den gleichen Effekt kann man
Das Lastenradförderprogramm der Stadt Dortmund wurde am 30.06.2023 veröffentlicht und war am 05.07.2023 ausgeschöpft, berichten die Nordstadtblogger. Auf Nachfrage von
Am Sonntag ist es soweit: Der erste Fancy Women Bike Ride in Essen startet um 15:30 Uhr an der Philharmonie
Der VCD München, der Bund Naturschutz (BN) und die NaturFreunde laden zur IAA-Radldemo ein. Weil die Nachfrage nach einer gemeinsamen Anfahrt von Dachau zum Startpunkt der Radldemo kam, hier der Hinweis auf einige ADFC-Aktive, die selbst zur IAA-Radldemo anreisen werden. Achtung: Die Anfahrt zur Radldemo von Dachau aus stellt KEINE organisierte Demo oder in irgendeiner Form angemeldete Ausfahrt dar, sondern erfolgt auf eigene Verantwortung.
Münster ist eine Stadt, in der viel Fahrrad gefahren wird, zur Schule, zur Arbeit und natürlich in der Freizeit. Zu den Trainingszeiten unter der Woche oder zu den Wettkämpfen am Wochenende lässt sich im Straßenverkehr beobachten, dass viele dieser Wege von den jungen Sportler:innen zu Vereins- und Spielstätten mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.
Schreibt Postkarten gegen ein Radfahrverbot in der Karlstraße!Im Rahmen des OERMI fand von August bis Oktober 2022 in der nördlichenKarlstraße (Amalien- bis Stephanienstraße) ein Reallabor zurverkehrlichen Umgestaltung statt. Die Auswertung ist abgeschlossen, dieBeschlussfassung über die endgültige Umgestaltung läuft derzeit imGemeinderat. Am Dienstag, den 12.
Zeit Online berichtet aktuell darüber, wie die Radverkehrsförderung in Utrecht zu Lasten des Fußverkehrs geht. Inzwischen hat die Stadt zusammen
Critical Mass has no leaders and no one is entitled to make any announcement on its behalf. If there ever is any, the correct response to such an announcement would be for people to ignore it and make up their … Continue reading →
Aktionen in eurer Nähe DÜREN: Fr. 08. Sep.: 106. Critical MASS Düren – LINK HORREM: So. 10. Sep.: Kidical MASS Kerpen – LINK Start in INDEN: So. 17. Sep.: Radaktionstag des Kreises Düren – LINK DÜREN: 16. – 22.Sep.: Europäische Mobilitätswoche in der Stadt DürenBisher als einzige Aktion bekannt ist ein Aufruf an die Dürener Schüler und Schülerinnen zu einem Kreativwettbewerb unter dem Motto „Mobilität der Zukunft – Eure Ideen für unsere Stadt“ LINK AACHEN: Sa.
Tausend Radfahrende sind am Sonntag in Form einer großen Fahrraddemo für die Verkehrswende durch Dortmund gefahren. Sichere Radwege auch an Hauptstraßen, eine konsequente Kontrolle von Falschparkern auf Radwegen und ein schneller Ausbau des Radschnellwegs sind die Forderungen der Initiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, die die Demonstration organisiert hat.
Fancy Women Bike Ride am SO 17.09.2023 um 15 h ab Kronenplatz, 4,5 kmim September 2013 starteten Sema Gur und Pinar Pinzuti in Izmir/Türkei eine Fahrradausfahrt von Frauen organisiert für Frauen.Sie wollten damit auf den autofreien Sonntag aufmerksam machen und für "Parfümgerucht statt Abgasduft" in der Stadt werben. Inzwischen hat sich daraus - ähnlich wie bei Critical Mass und Kidical Mass - eine weltweite Bewegung entwickelt, die am 17.
Die Idee von Fahrrad-Servicestation ist nicht falsch. Ich vermute, dass sich selten Gedanken um den Unterhalt gemacht wird. Gerade den
Foto: Daniel Tiessen Tausend Radfahrende sind am Sonntag in Form einer großen Fahrraddemo für die Verkehrswende durch Dortmund gefahren. Vom Hansaplatz aus ging es nach einer Runde über den Wallring bei strahlendem Sonnenschein über die B54 nach Süden bis zum Rombergpark. „Es macht natürlich großen Spaß, auf der autobahnartig ausgebauten B54 mit dem Rad zwischen den Tempo-100-Schildern durchzufahren“, sagt Peter Fricke von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, von der die Demo organisiert wurde.
Seit vielen Jahren landet Dortmund bei Städtevergleichen zum Radverkehr auf den hintersten Plätzen, und trotzdem geht der Ausbau der Radwege nur quälend langsam voran. Aufbruch Fahrrad Dortmund findet, dass sich daran etwas ändern muss und ruft zur Fahrrad-Demo für die Verkehrswende in Dortmund auf. Los geht es am 3. September um 16 Uhr auf dem Hansaplatz.
Genauso mühsam wie beim RS 1 geht es beim Radschnellweg Darmstadt – Frankfurt voran. Auf der Seite der Regionalpark Südwest
(Stadt Herne) Im Quartier Gartenstadt in Eickel hat die Stadtverwaltung im November 2022 die erste Fahrradzone Hernes in einem Verkehrsversuch eingerichtet.
Aufbruch Fahrrad Dortmund hat eine Verkehrszählung gemacht, die Verwaltung hat eine Verkehrszählung gemacht, und dann fiel der wunderbare Satz: "So viele Autos? Dafür gibt es Hauptstraßen!"
Seit vielen Jahren landet Dortmund bei Städtevergleichen zum Radverkehr auf den hintersten Plätzen, und trotzdem geht der Ausbau der Radwege nur quälend langsam voran. Legendär sind die zahllosen Verzögerungen beim Bau des Radschnellwegs Ruhr, der eigentlich 2020 fertig sein sollte und von dem bis heute nur ein winziges Stückchen im Kreuzviertel befahrbar ist.
Kidical Mass am 3.09.2023 15 Uhr Kronenplatz (und dann noch 24.09.2023)der September wird in Karlsruhe zum Fahrradmonat und Ihr seid herzlich eingeladen!Am ersten Sonntag des Monats, also 3. September, fahren wir ab 15 Uhr Kronenplatz zur bunten Fahrraddemo "Kidical Mass" um die Nordstadt herum:Kronenplatz, Fritz-Erler-Straße,
Findet, wie immer, statt – sobald sich Radfahrer zufällig um 19 .00 Uhr am Götzenturm einfinden und spontan beschließen gemeinsam Rad zu fahren.
Matthias Distel hat ein Gartenbauunternehmen und ein Plattenlabel gegründet und gehört damit zu den mittelständischen Unternehmern. Der vor allem als
Eine Stadtsprecherin bestätigte gegenüber VeloCityRuhr.Net, dass die Fahrradstraße in der Arndtstraße gar nicht aufgehoben werden sollte, worüber wir berichtet hatten.
Lust auf eine Woche Fahrrad, Schokolade und …. Amsterdam? Dich erwarten luxuriöse Radwege, eine tolle Gemeinschaft und die Vorzüge holländischer Kultur. Also Fritten. Nicht das, was Du jetzt gedacht hast. Bonn startet wieder zur „Schokofahrt“: Wir holen fair gehandelte & produzierte Schokolade bei den Chocolatemakers in Amsterdam ab.