Die Critical Mass im April 2023

Schau dir an, was im April 2023 bei der Critical Mass passiert ist.

embe.rr hat einen Track hochgeladen:
Datum:
28.04.2023
Länge:
25,98 km
Dauer:
2h 18m 1s

HR. hat einen Track hochgeladen:
Datum:
28.04.2023
Länge:
30,52 km
Dauer:
3h 40m 38s

HR. schätzt, dass 700 Radfahrer an Critical Mass Hamburg 28.04.2023 teilgenommen haben.
0
7
0
0

Jürgen hat einen Track hochgeladen:
Datum:
28.04.2023
Länge:
18,89 km
Dauer:
1h 33m 19s

Jürgen schätzt, dass 30 Radfahrer an Critical Mass Dresden 28.04.2023 teilgenommen haben.
0
0
3
0

JuliaBackhausen schätzt, dass 45 Radfahrer an Critical Mass Kiel 28.04.2023 teilgenommen haben.
0
0
4
5

Greeny hat eine Tour editiert:

Jürgen hat eine Tour editiert:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

Schmeck-Lindenau hat eine Tour editiert:

HR. hat einen Track hochgeladen:
Datum:
14.04.2023
Länge:
13,62 km
Dauer:
1h 17m 58s

HR. hat eine Tour kommentiert:

Hallo es war ein schöne Fahrt wir hatten viel Spaß Kommt das nächste Mal mit Die Strecke https://www.komoot.de/tour/1080931959?ref=avs&share_token=arFhWltlErsIcZO4BagPDcUgBXtyJfk5EMo982eupBHgldwRfZ

HR. schätzt, dass 8 Radfahrer an Critical Mass Pinneberg 14.04.2023 teilgenommen haben.
0
0
0
8

golger83 hat eine Tour editiert:

golger83 hat eine Tour editiert:

golger83 schätzt, dass 30 Radfahrer an Critical Mass Würzburg teilgenommen haben.
0
0
3
0

golger83 hat eine Stadt editiert:

Appfel hat eine Tour editiert:

Appfel hat eine Tour editiert:

Appfel hat eine Tour editiert:

HR. hat eine Tour editiert:

X-tof schätzt, dass 599 Radfahrer an Critical Mass Stuttgart 07.04.2023 teilgenommen haben.
0
5
9
9

maltehuebner hat eine Tour editiert:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

maltehuebner hat eine Stadt editiert:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

maltehuebner hat eine neue Stadt hinzugefügt:

X-tof hat einen Track hochgeladen:
Datum:
07.04.2023
Länge:
21,32 km
Dauer:
2h 16m 16s

Katrin Kiesel hat 5 Fotos zur Tour Critical Mass Norderstedt 07.04.2023 hochgeladen

Katrin Kiesel schätzt, dass 18 Radfahrer an Critical Mass Norderstedt 07.04.2023 teilgenommen haben.
0
0
1
8

Katrin Kiesel hat einen Track hochgeladen:
Datum:
07.04.2023
Länge:
23,52 km
Dauer:
1h 41m 26s

ChrizKu schätzt, dass 22 Radfahrer an Critical Mass Schorndorf 31.03.2023 teilgenommen haben.
0
0
2
2

FynnGermanwings hat eine Tour editiert:

ADFC_Ostfildern hat eine Stadt editiert:

Jürgen hat einen Track hochgeladen:
Datum:
31.03.2023
Länge:
19,98 km
Dauer:
1h 38m 20s

Jürgen schätzt, dass 30 Radfahrer an Critical Mass Dresden 31.03.2023 teilgenommen haben.
0
0
3
0

Mattes hat einen Track hochgeladen:
Datum:
31.03.2023
Länge:
36,51 km
Dauer:
3h 9m 21s

Die diesjährige Fachtagung „Fahrradland Niedersachsen/Bremen“ der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) fand am 26./27.04.2023 in Emden statt. Neben unserem Vorsitzenden Peter Eckhoff waren auch die Radverkehrsbeauftragten Maximilian Müller (Stadt Buchholz i.d.N.) und Tobias Schmauder (Landkreis Harburg) für Buchholz dabei.

Ride of Silence am Mittwoch, den 17. Mai 2023Am dritten Mittwoch im Mai findet der weltweite Aktionstag "Ride ofSilence" in Erinnerung an Radfahrende statt, die im Straßenverkehrgetötet wurden. In Karlsruhe ruft der ADFC deswegen zur Teilnahme amhießigen Ride of Silence auf. Dazu fahren wir schweigend – gerne in weißgekleidet – als Fahrraddemonstration zu den drei jüngsten Ghostbikes inKarlsruhe.

Rückblick CM 28.04.2023 nach dem Fahrrad-Klima-Test.  250 sind mitgeradeltDer Tag war verregnet, der letzte Regenguss kam 20 Minuten vor dem Start runter. Aber als ich am Kronenplatz ankam, war es wie jedes mal. So um die 200 tummelten sich auf ihren Fahrrädern, Tandems, Velomobilen. Musik kam aus der Box. Da kapitulierte auch das Regenwetter, die Sonne kam raus.

Das war die 3. Critical Mass mit Regen in Folge. 10 Radlerinnen und Radler haben eine Tour durch Böblingen gespurt. Zum Glück war es eher nieselig als richtiger Regen. Dafür dar die After-Mass um so schöner, weil sich sogar die Sonne gezeigt hat. Gegen 20h haben wir den Nachhause-Weg angetreten. Gefällt mir(0)Gefällt mir nicht(0)

FB-Event: https://www.facebook.com/events/961573238367618

Am 26. April wurde im Planungs- und Umweltausschuss die Umgestaltung der Zerrennerstraße diskutiert. Bei der Verkehrsberuhigung der Zerrennerstraße stehen auf der einen Seite die Verfechter einer lebenswerten Innenstadt, welche trotz Galeria-Insolvenz, Sinn-Leffers Ruine und Druck des Onlinehandels die Innenstadt zum durchgehenden, lebenswerten Aufenthalts-, Erlebnis- und Einkaufsraum gestalten wollen.

Am 26. April wurde im Planungs- und Umweltausschuss die Umgestaltung der Zerrennerstraße diskutiert. Bei der Verkehrsberuhigung der Zerrennerstraße stehen auf der einen Seite die Verfechter einer lebenswerten Innenstadt, welche trotz Galeria-Insolvenz, Sinn-Leffers Ruine und Druck des Onlinehandels die Innenstadt zum durchgehenden, lebenswerten Aufenthalts-, Erlebnis- und Einkaufsraum gestalten wollen.

Berlin/Bern/Hamburg/Köln/London/Verden, 26. April 2023 Vom 5. bis 7. Mai 2023 bringt das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Menschen in über 400 Orten auf die Räder und fordert von der Metropolregion bis in den ländlichen Raum: Straßen sind für alle da! An den Aktionstagen machen sich Kinder, Eltern, Freund:innen und Schulen für kinder- und fahrradfreundliche Orte, sichere Schulwege und selbstständige Mobilität stark.

Nun liegen die Ergebnisse des ADFC Fahrradklima-Tests 2022 vor. Buchholz erhielt die Note 4,1. Das ausführliche Ergebnis könnt ihr hier nachlesen. Besonders auffällig sind die Kategorien „Werbung für das Radfahren“ und Öffentliche Fahrräder / Fahrradverleih“, die am besten bewertet wurden. Das schreiben wir uns in einem nicht unerheblichen Maße mit unserem Engagement für den Radverkehr in Buchholz selbst zu.

Nach den langen Diskussionen um die Baustelle an der Sindelfinger Straße haben wir uns nochmal besonnen. Diese für Radfahrer und Fußgänger diskriminierende Lösung ist kein Einzelfall in Böblingen. Das Auto ist immer an erster Stelle. Aber so dreist wie in diesem Beispiel – das ist nicht mehr haltbar. Dem Autoverkehr werden vier Spuren erhalten, während der Radverkehr gefährlich umgeleitet wird und sogar drei Spuren queren muss.

Der ADFC hat heute das Ergebnis des Fahrradklimatests veröffentlicht. Das Kopenhagen Westfalens hat mal wieder schlecht abgeschnitten: Vorletzter Platz unter

240 Radelnde waren mit Schildern und Parolen von Tübingen nach Ofterdingen dabei. Dort gab es gereimte und ungereimte Reden zum angedrohten Ausbau der B27 zu hören. Die jetzige Planung ist sinnlose Flächenversiegelung, die keinesfalls an anderer Stelle ausgeglichen werden kann. Angesichts der bereits eingetroffenen weltweiten Erwärmung verbietet sich jeder Ausbau und Neubau von Bundesstraßen und Autobahnen.

Pforzheim hat mal wieder die rote Laterne beim Fahrradklimatest des ADFC. Maßnahmen für den Fußverkehr (Fahrradampel an der Jahnstraße, die der Entlastung der Fußgänger am Enztalradweg dienen soll) und Sanierungsarbeiten am Kanalnetz mit anschließender Straßenbemalung (Westliche KF) werden als „Radverkehrsmaßnahmen“ tituliert. Aber in beiden Fällen sind es Radwege, denen die Fortsetzung fehlt.

Wer radelt mit uns über die B76? Am 21. Mai rollt der Fahrrad-Korso um 10 Uhr vom Marktplatz in Richtung B76 – auf dass endlich eine Nordtangente für Fahrradfahrende zwischen Nordost (Wohngebiete Wakendorf, Schwebstöcken und Umgebung, Gewerbegebiet, Preetzer Werkstätten) und Nordwest (Hermann-Ehlers-Schule, Berufsschule, Einkaufsmöglichkeiten, Radweg nach Kiel) eingerichtet wird.

Radfahren macht Spaß und bringt euch abgasfrei und schnell zu Freunden, zum Training oder in die Schule. Findest Du auch, dass dafür in Pforzheim die Radwege fehlen? Dann rauf auf’s Rad und hilf mit, die Dinge in’s Rollen zu bringen – in Richtung einer kinderfreundlichen Stadt mit mehr Freiräumen und mehr Lebensqualität. Sharepics zum gerne Verteilen und Werbung machen.

Hier findet ihr alle Share-Pics, unseren Flyer (als PNG und PDF) und auch unser DIN A4-Plakat zum Ausdrucken oder verschicken in euren Messenger-Gruppen und Chats. Sharepic 96 dpi Sharepic 150 dpi Sharepic 300 dpi Flyer 2023 Vorderseite Flyer 2023 Rückseite 2023 – Jahresübersicht_Flyer_DINA6_VorderseiteHerunterladen 2023 –

Kennt ihr schon die jährliche Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von ADFC und AOK? Copyright: ADFC/AOK Wie funktioniert die Aktion? Alle, die im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August an mindestens 20 Arbeitstagen entweder von zu Hause mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder das Fahrrad mit Bahn und Bus kombinieren, können sich auf der Website von „

Pforzheim macht gemeinsam mit dem Enzkreis vom 5. bis 25. Mai auch dieses Jahr wieder bei STADTRADELN mit. Wenn nicht schon geschehen, meldet euch bitte an und sammelt zusammen mit uns möglichst viele sichtbare Kilometer für die Fahrradstadt Pforzheim. Schließt euch dazu unter diesem Einladungslink gerne unserem offenen Critical Mass-Team an. Wenn ihr unserer Einladung folgt und euch registriert (ihr könnt dazu auch euer STADTRADELN-Profil von 2022 reaktivieren), könnt ihr entscheiden: ob ihr einzeln bei uns mitradeln wolltoder ob ihr innerhalb unseres großen Teams zusammen mit Freunden, Nachbarschaft oder Kollegen*innen noch ein eigenes Unterteam* gründen wollt (*Möglich durch eine sympathische technische Neuerung: Die erradelten Kilometer zählen dann für euer Unterteam und gleichzeitig für unser gemeinsames Hauptteam.

Hier ein Bild, das zeigt wieviel Landschaft durch den geplanten B27 Bauabschnitt versiegelt werden soll. Von 3 Planungsvarianten ist die Endelbergtrasse die am wenigsten umweltverträgliche. Bis 9. Juni können Vereine und betroffene Anwohnende Einspruch erheben. Pläne sind beim Regierungspräsidium einsehbar. Infos gibt es am bundesweiten Aktionstag Mobiwende jetzt!

Die Buersche Straße in Gladbeck ist der wahrgewordene Traum aller Anhänger*innen der autogerechten Stadt. Die Straße ist so deutlich überdimensioniert,

Critical Mass 28.04.2023 Anlass ADFC Fahrradklima-Test, Unfallschwerpunkte  11,9 kmKronenplatz, Ausfahrt über Kreuzung Markgrafenstraße/Fritz-Erler-StraßeFritz-Erler-StraßeKaiserstraßeAdenauerringReinhold-Frank-StraßeKriegsstraßeKaroline-Luise-TunnelRitterstraßeBeiertheimer AlleeEbertstraßeAlbtalstraßeWelfenstraßeMichaelstraßeEbertstraßeBrauerstraßeKriegsstraßeKaroline-Luise-TunnelKriegsstraßeLammstraßeHebelstraßeMarktplatzLänge: 11,9 kmPressemitteilung: 

Bitte vormerken: Kidical Mass am Sonntag 7.5. 15 Uhr. Marktplatz   (c) Klaus Feurich

Mit Rückenwind von 90.000 Menschen bei den Kidical Mass Aktionstagen Mai und September 2022 auf den Straßen & über 90.000 Unterschriften der Petition “kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht“, waren Kidical Mass Aktive in Aachen bei der Verkehrsministerkonferenz und hatten die Gelegenheit, Oliver Krischer, NRW Verkehrsminister und Vorsitzender VMK, persönlich an unsere Forderungen zu erinnern.

Hey, vor allem auch für Neulinge – Ein prima, sachlicher Bericht den ich Euch hier zur Verfügung stelle. Danke dafür an „Maytern“. Ich möchte dabei auch nochmal unterstreichen dass wir keine Demonstranten sind.

Seit zwanzig Jahren will Dortmund die Querung der City mit Rad verbessern: Aber nichts ist passiert. Vor drei Jahren hat Aufbruch Fahrrad Dortmund der Verwaltung ein 40-Punkte-Programm mit überwiegend leicht umsetzbaren Verbesserungsvorschlägen vorgelegt, damit es endlich voran geht: Aber nichts ist passiert. Darum hat Aufbruch Fahrrad Dortmund nun die Bezirksvertretung Innenstadt-West gebeten, die Verwaltung ausdrücklich mit der Umsetzung zu beauftragen.

Immer mehr Leute setzen sich auf’s Rad. Und leider fallen auch manche wieder runter: die Zahl der Unfälle mit Fahrradbeteiligung stieg zuletzt und gerade auch wegen stark steigender zweirädriger Verkehrsteilnehmer*innen stark an. Auch „schuld“ seien immer wieder Fahrradfahrern an diesen Unfällen. Wobei wir der Meinung sind, dass es keine Entschuldigung für schlechte Radverkehrsinfrastruktur ist, wenn Radler*innen an den Unfällen schuld sind.

Critical Mass Hamm hat gebloggt:

Alle Kinder und Jugendlichen sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad und zu Fuß bewegen können. Doch das aktuelle Straßenverkehrsrecht verhindert das, denn es bevorzugt allein das Auto. Das muss dringend geändert werden! Wir brauchen ein Straßenverkehrsrecht, bei dem die ungeschützten Verkehrsteilnehmer*innen Vorfahrt haben –

(Stadt Dortmund) Die Arbeiten für den neuen, verbesserten Radweg über den Hauptfriedhof befinden sich in den letzten Zügen: Vom 17.

Critical Mass Bonn hat gebloggt:

Am Dienstag treffen wir uns wieder in der Alten VHS zum planen und diskutieren. Dieses Mal stehen vor allem mögliche Perspektiven im Mittelpunkt, die Organisationsform und die künftige Zusammenarbeit mit der Polizei betreffen. Alle, die an dem Thema interessiert sind, sind herzlich eingeladen! Wir treffen uns in der „neuen“ Alten VHS in Beuel im „Salóng“:Rölsdorfstraße 20 >

Am Freitag soll endlich der Frühling ausbrechen!!! Werft die Handschuhe und Mützen weg und lasst euch endlich wieder den milden Fahrtwind durch die Haare wehen. Mit der Motivations-Playlist sptrampeln wir 14 km über die Neckarwiesen und Enden zur grmütlichen After Mass im Jugendhaus Komma, wo Spritz Aperol oder Apfelschorle schon auf uns warten.

In einem Grundlagenbuch  von 1997 wird ein als sicher – so die Verfasser –geltendes Kreuzungsdesign für Kreuzungen mit Lichtzeichenanlagen vorgestellt.

2021 berichtete VeloCityRuhr.Net über die erste und bisher einzige Bochumer Protected Bike Lane in Bochum. Leser Daniel fragt in den

Die nächste Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass findet am Samstag, dem 6. Mai 2023 statt. Los geht’s um 14 Uhr auf dem Platz vor dem Cinestar (Nordseite Hbf), Ziel ist der Tremionapark. Veranstaltet wird die Kidical Mass Dortmund von Aufbruch Fahrrad Dortmund. Weil wir eine Stadt wollen, in der Kinder sicher Rad fahren können!

Über Ostern waren wir wieder auf Schokofahrt: 1.000 km, 9 Tage, 70 kg Schokolade, 4 Lastenräder, 5 Schokofahrer (Manni, Benjamin, Joachim, Reimund und Peter) … plus Markus mit dem fünften Lastenrad aus Lüneburg. Bei der 13. Auflage waren wir bereits zum neunten Mal dabei. Unsere Mission war, die feine Bio-Schokolade der Chocolatemakers aus Amsterdam emissionsfrei von der Schokoladenmanufaktur im Amsterdamer Hafen bis in den Buchholzer Einzelhandel per Lastenrad zu transportieren.

CM Dachau hat gebloggt:

Es ist da, das Sommerprogramm 2023 mit über 63 Touren von 8 Tourenleiter:innen. Hut ab an alle, die sich hier engagieren – und herzliche Einladung an euch, tolle Touren gemeinsam zu genießen! Herunterladen (PDF)

CM Dachau hat gebloggt:

Zum Radentscheid Bayern führt der ADFC am Sontag den 23.04.2023 eine Große Rad-Sternfahrt durch. Begleite auch Du mit den Mitgliedern des ADFC KV Dachau diese Fahrt. Die Strecke führt von Peterhausen bis zum Königsplatz in München. Streckenlänge ist ab Petershausen 48,2 Km und ab Dachau, Ludwig-Thoma-Wiese 26,0Km. Eine Detailauflistung findet Ihr am Ende des Beitrags.

Hallo, wie vielerorts regelmäßig, nun auch in Heilbronn. Veranstalter ist der ADFC Heilbronn https://heilbronn.adfc.de/neuigkeit/erste-kidical-mass-in-heilbronn https://m.facebook.com/events/1401340934029919 Auch wer keine Kids am Start hat, es werden immer Helfer zur Unterstützung und Mitfahrer zum absichern der Strecke und damit der Gruppe gesucht.

Die ersten Kidical Mass haben sich bereits wieder die Straßen erobert. Bis zu den Aktionstagen im Mai ist es auch nicht mehr lang. Die Kidical Mass hat die Vision, dass sich alle Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad und zu Fuß bewegen können. Lasst uns gemeinsam auf die Straße gehen und unter dem Motto „Straßen sind für alle da“ ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht fordern und damit kinder- und fahrradfreundliche Orte gestalten.

Critical Mass Köln hat gebloggt:

Straßen sind für alle da! Weltweit erobern Radfahrende aller Generationen mit der Kidical Mass die Straßen. In Köln gibt es mehrere Touren aus unterschiedlichen Veedeln. Die Hauptroute startet um 15 Uhr am Rudolfplatz. Für die Startpunkte aus den anderen Veedeln gibt demnächst hier alle Infos. Alle Teilnehmenden treffen sich auf der Strecke und fahren gemeinsam zum Ziel.

Critical Mass has no leaders and no one is entitled to make any announcement on its behalf. If there ever is any, the correct response to such an announcement would be for people to ignore it and make up their … Continue reading →

Critical Mass Hamm hat gebloggt:

Die Plakate und Flyer für die Kidical Mass sind da. Nach Ostern werden wir mit der Verteilung beginnen. Wer bei der Verteilung helfen möchte, kann sich nach den Osterferien im Fahrradbüro, Südenwall 19, zu den Öffnungszeiten (mittwochs 16 – 18 Uhr, samstags 10 – 13 Uhr) Exemplare abholen.

CM Dachau hat gebloggt:

Am Mi., 5.4.2023  19:00–20:00 Uhr ist wieder Stammtischzeit Wo? – > Im Gasthaus Drei Rosen Münchner Straße 5 85221 Dachau Sie haben Interesse am ADFC ? Schauen Sie gerne vorbei. Wir freuen uns.

Hallo, ungeachtet des Feiertages ist der 07.04.23 wieder unser Tag für die monatliche Runde. 18:45 Treffpunkt Götzenturm HN. Abfahrt 19:00. Bis dann

Mit Rückenwind von 90.000 Menschen bei den Kidical Mass Aktionstagen Mai und September 2022 auf den Straßen & über 90.000 Unterzeichner*innen der Petition “kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht“, waren wir in Aachen bei der Verkehrsministerkonferenz und hatten die Gelegenheit, Oliver Krischer, NRW Verkehrsminister und Vorsitzender VMK, persönlich an unsere Forderungen zu erinnern.

Critical Mass Bonn hat gebloggt:

// Gefahren wird im geschlossenen Verband nach § 27 der StVO. Wir fahren gemütlich und achten aufeinander.

Wir lassen nicht locker – trotz der ernüchternden Beschlüsse unserer Koalition bleiben wir weiter aktiv. Der Bundestag muss noch abstimmen. Alle haben die Möglichkeit gegen Straßenbauprojekte Einspruch zu erheben. Die Pläne zum B27 Ausbau liegen seit 27. März im Regierungspräsidium Tübingen aus. Am Sonntag, 23.04. gibt es eine Aktion an der geplanten B27 Endelbergtrasse in Ofterdingen.

Critical Mass Bonn hat gebloggt:

Normalerweise gibt es am Wochenende einen netten kleinen Recap zur CM, mit ein paar Zahlen und Bildern. Das ist heute leider anders. Gestern kam es zu einem Zwischenfall, der grade in den Socials steilgeht und den wir nicht unkommentiert lassen können. Was ist passiert?  Auf Twitter und Insta kursiert ein Video mit einer unschönen Szene, in der ein 15-jähriger von der Polizei vom Rad geholt wird.

Landesregierung stoppt alle Autobahn Neubau Projekte in NRW Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) begrüßt die Entscheidung der Landesregierung für den Stopp aller Autobahn-Neubauprojekte in NRW und die konsequente Freigabe aller sanierungsbedürftigen Autobahnbrücken exklusiv für den Fuß- und Radverkehr. Zur Pressemitteilung des ADFC NRW

Der Critical-Mass-Gott war im Urlaub. Eine Wolke hatte sich kurz nach 18h über uns entladen. Aber wir wollten unsere Mission durchziehen: die Begutachtung der Baustelle und dem fast schon berühmten gegenläufigen Radweg von 113cm Breite. Dieser Radweg — normalerweise in nur einer Richtung — dient als Umleitung der Autobahnbaustelle. Ich denke, die Bilder sind selbstredend.

Keep it in the ground.