Fragen und Antworten.
Da gibt’s drei Möglichkeiten:
Für jede Stadt lässt sich einstellen, ob automatisch neue Touren generiert werden sollen. Dazu muss lediglich angegeben werden, an welchem Wochentag und an welcher Woche im Monat die Touren stattfinden. Optional lässt sich auch die Uhrzeit und der Treffpunkt angeben.
Es gibt außerdem die Möglichkeit, die Daten einer Tour einigermaßen automatisch mit den Veranstaltungsdaten auf facebook zu synchronisieren, um beispielsweise Uhrzeiten und Treffpunkte abzugleichen.
Nach dem Ende einer Tour kannst du unter dem Reiter „Tracks“ entweder einen Track direkt von Strava importieren oder eine GPX-Datei hochladen.
Das passiert ganz automatisch mit dem Hochladen eines Tracks. Voraussetzung ist lediglich, dass deine GPX-Datei sowohl Koordinaten als auch Zeitstempel enthält. Beachte bitte, dass dein Track unter Umständen nicht in der Timelapse-Ansicht dargestellt wird, wenn dein GPX-Aufzeichnungsgerät falsche Zeitstempel eingetragen hat. Das kann beispielsweise passieren, wenn du die Uhr deines Gerätes nicht eingestellt hast oder dein Gerät in der falschen Zeitzone arbeitet.
Du kannst unter „Dein Benutzerkonto“ und dem Menüpunkt „Deine Tracks“ jede GPX-Aufzeichnung nachträglich beschneiden, um beispielsweise deinen An- oder Abfahrtsweg zu entfernen.
Die Möglichkeit, Fotos einer Tour hochzuladen, besteht erst nach dem Ende einer Tour. Auf der Seite einer Tour kannst du unter dem Menüpunkt „Galerie“ den Button „Fotos hochladen“ betätigen.
Gerne so groß wie möglich in der besten Auflösung. Auf dem Server ist genug Platz, Herunterrechnen kann man danach immer noch.
Um Fotos automatisch auf der Karte zu verorten muss eine der beiden folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
Die Bereitstellung von Fotos kostet nicht nur Speicherplatz, sondern auch noch einiges an Rechenpower und Übertragungsvolumen, was von einem ausschließlich aus eigener Tasche finanzierten Hobbyprojekt leider nur bedingt zu stemmen ist. Dadurch, dass neue Fotos für einige Zeit nur für registrierte Nutzer*innen zugänglich sind, soll der Ansturm etwas abgefedert werden. Dass dadurch Gäste, die sich nicht registrieren wollen, von den Fotogalerien ausgeschlossen werden, ist zwar blöd, momentan aber leider nicht zu vermeiden.
Nach Abschluss einer Tour kannst du als angemeldeter Nutzerin eine Schätzung angeben, wie viele Teilnehmerinnen unterwegs waren. Bei der für eine Tour angegebene Teilnehmerinnenzahl handelt es sich schließlich um den Durchschnitt aller abgegebenen Schätzungen.
Gar nicht — Länge und Dauer einer solchen Tour werden aus den hochgeladenen Tracks berechnet.
Kommt auf deinen Anbieter an. Generell bewegen sich die Kosten irgendwo in der Nähe des üblichen Orstarifes. Noch günstiger und besser ist es, wenn du eine E-Mail schickst oder einen Kommentar schreibst.
Ja, das passiert leider manchmal. Wie gesagt: Das hier ist ein reines Hobbyprojekt, das in nebenbei in spärlicher Freizeit betrieben wird.
Super! Also, äh, schade, dass es Fehler gibt, aber super, dass du ihn gefunden hast.